Im Verfahren Schneidplatten Bei Verwendung einer gewöhnlichen Schermaschine hat das Stanzpersonal manuelle Zuführ-, Mess- und Positionierungsmethoden verwendet, was sehr ineffizient ist, und manchmal tritt das Phänomen der falschen Größe der Stanzteile aufgrund ungenauer Messungen auf. Nach jahrelanger Beobachtung und Forschung erfand der Autor eine automatische Positionierungs- und Zuführvorrichtung, um die oben genannten Probleme zu lösen, die Arbeitsintensität des Bedieners zu reduzieren und die Arbeitseffizienz beim Schneiden schmaler Platten zu verbessern.
Aufbau und Prinzip der automatischen Fütterungspositioniervorrichtung
Das Gerät ist in Abbildung 1 dargestellt. Der Anbringungsvorgang: ① Drehen Sie die Schraube und stellen Sie die Positionierungsplatte auf das Sägematerial L auf der linken Seite des Oberwerkzeugs der gewöhnlichen Schermaschine ein, um es der Länge des Stanzteils anzupassen. ②Setzen Sie die Platte auf die Rolle der Halterung, so dass sie auf der Positionierungsplatte aufliegt. ③Schalten Sie die gewöhnliche Schermaschine ein, lassen Sie die obere Werkzeugstütze nach unten fahren und starten Sie Schneiden.
Abbildung 1 Automatische Vorschubeinrichtung der Schermaschine
1. Positionierplatte 2. Sicherungsmutter 3. Schraube 4. Zugplatte 5. Obermesserauflage 6. Kurbelarm 7. Untermesserauflage 18.08.31. Stift 9. Platte 10/20. Kette 12 Führungsschiene 13. Zahnstange 14/15/16/19/23/24. Gang 17/22. Kettenrad 21. Rolle 25. Lager 26. Sperrklinke 27. Feder 28. Stift 29. Halterung 30. Schwinge
Prinzip: Wenn der Obermesserhalter die Schere nach unten fährt, um mit dem Scheren zu beginnen, fährt der am Obermesserhalter der normalen Schermaschine befestigte Arm ebenfalls synchron nach unten und drückt das linke Ende der Schwinge durch die Stiftwelle 31 . nach unten Zu diesem Zeitpunkt schwingt das rechte Ende des Schwingarms nach oben. Die Stiftwelle 11 bewegt die Zahnstange, um sich entlang der vertikalen Nut der Führungsschiene nach oben zu bewegen, und das mit ihr in Eingriff stehende Zahnrad 14 dreht sich im Uhrzeigersinn. Der innere Hohlraum des Zahnrads 15 ist eine Ratschenstruktur. Obwohl sich das Zahnrad 14 zu diesem Zeitpunkt dreht, dreht sich das Zahnrad 15 nicht. Wenn der obere Messerrahmen der Platte geschnitten und die Schere nach oben gefahren wird, bewegt sich das linke Ende der Schwinge mit dem Wendearm ebenfalls nach oben. Zu diesem Zeitpunkt schwingt das rechte Ende des Schwingarms nach unten, und der Stift 11 bewegt die Zahnstange, um sich in der vertikalen Nut der Führungsschiene nach unten zu bewegen und mit dieser in Eingriff zu treten. Das Zahnrad 14 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, und das Zahnrad 15 dreht sich synchron gegen den Uhrzeigersinn unter der Wirkung der Klinke des Zahnrads 14 und treibt das damit kämmende Zahnrad 23 an, sich im Uhrzeigersinn zu drehen, und das koaxiale Zahnrad 24 dreht sich ebenfalls im Uhrzeigersinn. Im Uhrzeigersinn drehen und das Zahnrad 16 drehen, um es gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Zu diesem Zeitpunkt synchronisiert sich das auf der Trommel montierte Kettenrad damit und treibt die Trommel an, sich gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Die anderen Trommeln drehen sich unter dem Antrieb der Kette gegen den Uhrzeigersinn. Die darauf platzierte Platte wird nach links zugeführt. Wenn sich das linke Ende der Platte auf der Positionierplatte befindet, hört die Platte auf zu laufen, und zu diesem Zeitpunkt dreht sich die Trommel gegen den Uhrzeigersinn, während sich der Obermesserhalter weiter nach oben bewegt, und es wird zwischen der Platte Gleitreibung auftreten und stoppt nicht, bis die obere Werkzeugsäule aufhört, sich nach oben zu bewegen. Wenn das Obermesser einer gewöhnlichen Scherenauflage die Schere wieder nach unten treibt, beginnt es, die oben genannten Aktionen zu wiederholen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem in Figur 2 gezeigten Schwingarm. Beide Enden des Schwingarms müssen Schlitze aufweisen, damit sie während des Schwingvorgangs die freie Auf- und Abbewegung des Stiftes 31 und des Stiftes 11 in der Nut erfüllen können; das rechte Ende des Schwingarms muss das linke Ende ganzzahlige Vielfache sein, um den Hub der Zahnstange zu vergrößern und die Drehzahl des Zahnrads 14 zu erhöhen, um die Zuführgröße des Blattes zu erhöhen. An der Halterung und der Schwinge befinden sich mehrere Sätze koaxialer Löcher, und die Position des Befestigungsstifts 8 kann entsprechend der Größe der abgescherten Platte eingestellt werden.
Abbildung 2 Schwenkarm
Anwendungshinweis
Bei der Verwendung ist es notwendig, häufig Öl in die beweglichen Teile einzuspritzen; es ist jedoch nicht geeignet für die Fütterungssituation beim Scheren von großen Platten; Damit die Platte vor dem Schneiden gegen die Positionierungsplatte gedrückt werden muss, achten Sie beim Einstellen des Stifts 8 sorgfältig darauf, dass er sich auf der Oberseite der Platte befindet. Beim Erreichen der Positionierungsplatte läuft die Rolle noch mehr als einen halben Kreis; Achten Sie während des Schneidvorgangs auf den Zustand der Platte, um zu verhindern, dass der Plattenvorschub durch den Reibungsunterschied zwischen den beiden Seiten durch Verzug ungleichmäßig wird, wodurch nicht alle Platten auf beiden Seiten oben auf der Positionierungsplatte liegen, Größe und Breite der Schere kippen.