In der praktischen Anwendung des Plasmaschneidens gibt es viele Arbeitsgase, die hauptsächlich nach Schneidumgebung und Schneidstoffen ausgewählt werden. Beispielsweise können Luft, reiner Sauerstoff, Kohlendioxid usw. als Arbeitsgase zum Schneiden verwendet werden, aber unabhängig davon, welches Arbeitsgas verwendet wird, müssen einige Schlüsselaspekte beachtet werden.
1. Stellen Sie den korrekten Luftdruck und Fluss des Plasmagases sicher. Der richtige Luftdruck und Durchfluss des Plasmagases sind sehr wichtig für die Lebensdauer der Verschleißteile. Wenn der Luftdruck zu hoch ist, wird die Lebensdauer der Elektrode stark verkürzt; Wenn der Luftdruck zu niedrig ist, wird die Lebensdauer der Düse beeinträchtigt.
2. Nach dem Austausch der Verschleißteile sollte das fortgeschrittene Restgas im Schneidbrenner abgeführt werden. Nach dem Austausch der Verschleißteile oder nach längerem Stillstand sollte das restliche Gas im Schneidbrenner abgelassen werden (2-3 Minuten sind angemessen), um sicherzustellen, dass das Gas aus dem Schneidbrenner abgeführt wird. von Feuchtigkeit.
3. Halten Sie die Plasma gastrocken und sauber. Das Plasmasystem benötigt trockenes und sauberes Plasmagas, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Das Gaskompressionssystem verunreinigt oft das Gas, was leicht die Lebensdauer der Verschleißteile verkürzen und abnormale Schäden an den Verschleißteilen verursachen kann. Um die Gasqualität zu testen, versetzen Sie das System in den Testzustand, legen Sie einen Spiegel unter den Schneidbrenner, und wenn das vom Schneidbrenner abgegebene Gas Wasserdampf oder Nebel auf dem Spiegel erzeugt, müssen Sie mit dem Gas beginnen Kompressionssystem und überprüfen Sie es rechtzeitig.
Zum Plasmaschneiden erforderliche Gas- und Schneidstoffe
Häufig verwendete Arbeitsgase beim Plasmaschneiden sind Argon, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Luft, Wasserdampf und einige Mischgase. Plasmaschneidmaschinen werden häufig in Automobilen, Lokomotiven, Druckbehältern, chemischen Maschinen, der Nuklearindustrie, allgemeinen Maschinen, Baumaschinen, Stahlkonstruktionen usw. verwendet. Plasmaschneidmaschinen werden hauptsächlich zum Schneiden von Blechen verwendet, einschließlich einiger, die nicht mit anderen geschnitten werden können Ausrüstung. Es kann für verschiedene Metallmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden, darunter Edelstahl, legierter Stahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer und andere Nichteisenmetallmaterialien. Diese Maschine kann Bleche nach Bedarf in komplexe Formen schneiden. Seine Eigenschaften: stabil, zuverlässig, leicht, energiesparend, geräuschlos, schnelle Schnittgeschwindigkeit, glatter Schnitt und kein Polieren erforderlich.
Das Betriebsverfahren ist wie folgt: Schalten Sie den Netzschalter ein und stellen Sie den Netzschalter auf die „ON“-Position. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich der Lüfter zu drehen und der Zählerbildschirm zeigt den eingestellten Stromwert an. Stellen Sie den Luftdruckknopf auf den gewünschten Druck ein und öffnen Sie das Druckluftventil. Drücken Sie den Steuerknopf an der Schneidpistole, und das Magnetventil reagiert, und das hochfrequente Lichtbogenentladungsgeräusch ist in der Maschine zu hören. Gleichzeitig soll das Gas aus der Düse der Schneidpistole ausströmen und ein Plasmalichtbogen aus der Düse der Schneidpistole ausgestoßen werden. Stellen Sie entsprechend der Dicke des zu schneidenden Werkstücks den entsprechenden Schneidstrom ein. Platzieren Sie die Kupferdüse der Schneidpistole in einem Abstand von 2 mm zum Werkstück. Nach dem Drücken des Knopfes an der Schneidpistole zum Zünden des Lichtbogens verschwindet der Hochfrequenz-Lichtbogen-Zündfunke in der Maschine sofort und das Schneiden kann zu diesem Zeitpunkt gestartet werden.
Übliche Gase
Plasma Schneiden mit verschiedenen Arbeitsgasen können verschiedene Metalle geschnitten werden, die durch Sauerstoffschneiden schwer zu schneiden sind, insbesondere bei NE-Metallen (Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Nickel) ist die Schneidwirkung besser; Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Schnittdicke von Metallen nicht groß ist. Manchmal ist die Plasmaschneidgeschwindigkeit hoch, insbesondere beim Schneiden von gewöhnlichen Kohlenstoffstahlblechen, die Geschwindigkeit kann das 5- bis 6-fache der Sauerstoffschneidmethode erreichen, die Schnittfläche ist glatt, die thermische Verformung ist gering und es gibt fast keine Wärmeeinflusszone!
Arbeitsgas umfasst Schneidgas und Hilfsgas. Die Wahl des Arbeitsgases richtet sich in der Regel nach Art, Dicke und Schneidverfahren des Schneidstoffes. Gängige Arbeitsgase sind Argon, Stickstoff, Sauerstoff, Luft, H35, Argon-Stickstoff-Mischgas usw. Im Folgenden werden die Eigenschaften einiger Arbeitsgase vorgestellt:
1. Stickstoff (N2) ist ein häufig verwendetes Arbeitsgas. Unter der Bedingung einer höheren Versorgungsspannung, N2 Der Plasmalichtbogen hat eine bessere Stabilität und eine höhere Strahlenergie als Argon, auch beim Schneiden von flüssigem Metall mit hoher Viskosität. Die Menge an Schlacke, die an der unteren Schnittkante hängt, ist auch sehr gering, wenn Materialien wie Edelstahl und Nickellegierungen verwendet werden. N2 kann allein oder gemischt mit anderen Gasen verwendet werden. Zum Beispiel N2 Beim automatischen Schneiden wird häufig Luft als Arbeitsgas verwendet. Diese beiden Gase sind zu Standardgasen für das Hochgeschwindigkeitsschneiden von Kohlenstoffstahl geworden. Stickstoff wird manchmal als Startgas für das Sauerstoff-Plasma-Lichtbogenschneiden verwendet.
2. Sauerstoff (O2) kann die Geschwindigkeit beim Schneiden von Baustahlmaterialien erhöhen. Bei Verwendung von O2 Beim Schneiden ähnelt der Schneidmodus dem Brennschneiden. Der Hochtemperatur- und der Hochenergie-Plasmalichtbogen erhöhen die Schneidgeschwindigkeit, aber die Elektrode, die der Hochtemperaturoxidation widersteht, muss zusammen verwendet werden, und die Elektrode sollte während des Lichtbogens vor Stößen geschützt werden, um die Elektrode zu verlängern. Leben.
3. Die Luft enthält etwa 781 TP2T N2 nach Volumen, so dass die beim Luftschneiden entstehende Schlackenbildung der beim Schneiden mit N sehr ähnlich ist2; die Luft enthält auch etwa 21% O2 nach Volumen, wegen des Vorhandenseins von Sauerstoff Luft verwenden Die Schnittgeschwindigkeit von Baustahlmaterialien ist ebenfalls hoch; Gleichzeitig ist die Luft auch ein wirtschaftliches Arbeitsgas. Wenn jedoch nur Luftschneiden verwendet wird, treten Probleme wie Schlackenaufhängung, Schnittfugenoxidation und Stickstoffzugabe auf, und die geringe Lebensdauer von Elektroden und Düsen wirkt sich auch auf die Arbeitseffizienz und die Schneidkosten aus.
4. Argongas (Ar) reagiert bei hohen Temperaturen kaum mit Metallen, und der Ar-Plasmabogen ist sehr stabil. Außerdem haben die verwendeten Düsen und Elektroden eine hohe Standzeit. Der Ar-Plasmalichtbogen hat jedoch eine niedrige Spannung, eine niedrige Enthalpie und eine begrenzte Schneidfähigkeit. Im Vergleich zum Luftschneiden wird die Schnittdicke um etwa 25% reduziert. Darüber hinaus ist in der Ar-Schutzumgebung die Oberflächenspannung des geschmolzenen Metalls größer, was etwa 30% höher ist als die in der N2 Umwelt, also wird es mehr Schlackenprobleme geben. Sogar beim Schneiden mit Mischungen aus Ar und anderen Gasen können Schlackenhaftungsprobleme auftreten. Daher wird reines Ar heutzutage selten allein zum Plasmaschneiden verwendet.
5. Wasserstoff (H2) wird normalerweise als Hilfsgas zum Mischen mit anderen Gasen verwendet, wie dem bekannten Gas H35 (der Volumenanteil von H2 ist 35% und der Rest ist Ar) ist eines der Gase mit einer starken Plasmaschneidfähigkeit, das hauptsächlich von H profitiert2. Seit h2 kann die Lichtbogenspannung deutlich erhöhen, der Wasserstoff-Plasmastrahl hat einen hohen Enthalpiewert. Wenn es mit Ar gemischt wird, wird die Schneidfähigkeit des Plasmastrahls stark verbessert. Im Allgemeinen für Metallmaterialien mit einer Dicke von mehr als 70 mm, Ar+H2 wird häufig als Schneidgas verwendet. Wenn ein Wasserstrahl verwendet wird, um das Ar+H weiter zu verdichten2 Plasmalichtbogen kann auch eine höhere Schneidleistung erzielt werden.
Im eigentlichen Schneidprozess müssen Kunden nach wie vor von ihren eigenen Schneidanforderungen und wirtschaftlichen Kosten ausgehen, umfassend überlegen und das geeignete Arbeitsgas zum Schneiden auswählen.
Plasmaschneidmaschine zu verkaufen
Geschätzte Lesezeit: 7 Minute
Hallo, mein Herr, ich habe eine Fabrik in Nepal. Welches Gas wird für eine Plasmaschneidmaschine zum Schneiden von Edelstahl benötigt?
Ich freue mich über Ihren Kommentar. Ich habe eine spezifische Antwort auf Ihre E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie diese